Das „Atelier zur Entfaltung der Sinne“ ist eine kleine sozialtherapeutische Arbeitsstätte des Vereins Musicon e.V. in Wennigsen und arbeitet auf der Grundlage der Anthroposophie Rudolf Steiners.
Wir begleiten 5 Mitarbeiter, die bei uns einen geförderten Arbeitsplatz haben und kunsthandwerkliche Unikate herstellen.
Im Papieratelier werden Bücher von handgebunden, Bascettasterne einzeln und für Lichterketten gefaltet und andere ansprechende Produkte aus Pappe und Papier hergestellt.
Wir arbeiten in einer ruhigen, wertschätzenden Atmosphäre und geben Acht auf die Eugestik.
die „durchseelte Bewegung“. Unsere Arbeitsgeste fließt als eine menschliche, nicht maschinelle, beseelte Bewegung bewusst in die Produkte ein.
In der Weberei werden an 3 Handwebstühlen Textilstücke gefertigt, z.B. Stoffbahnen, Tischläufer, Geschirrhandtücher, Kissenhüllen. Dabei verwenden wir vorwiegend Materialien aus kontrolliert biologischem Anbau.
Wenn man sich darauf einlassen möchte, kann das Weben eine meditative Wirkung entfalten. Unser seelisches Empfinden wird in die Struktur der Soffe eingewebt und somit im Erscheinungsbild des Endpoduktes sichtbar.
Seit einiger Zeit bieten wir auch Kurse im Buchbinden, Schachtelbauen und Weben an.
Dort werden interessierte Menschen von unseren begleiteten Mitarbeitern angeleitet ein eigenes Werkstück zu fertigen. Die besondere Atmosphäre, welche sowohl durch die Architektur des Hauses, als auch durch die Entschleunigung während der Zusammenarbeit entsteht, bietet eine willkommene Abwechslung in der Hektik des Alltags.
Unsere Arbeitsgeste fliesst als eine menschliche, nicht maschinelle, beseelte Bewegung in die Produkte und Dienstleistungen ein.
Wir erleben Arbeit als Therapie für uns selbst. Dadurch stärken wir die Ich-Entwicklung.
Wir bieten künstlerisch-handwerkliche Kurse an
"von Menschen und für dieselben“
und sehen darin unseren inklusiven Zukunftsbeitrag.
Zu unseren regelmässig stattfindenden öffenlichen Monatsfeiern, welche unter Mitwirkung des
Kult-Ur-Ensembles Musicon gestaltet werden, heissen wir Sie herzlich willkommen.