Sigwardskirche Idensen
888 - Jahrfeier
88 Mappen mit Bausätzen
Kirche Hillersleben
2 Dachvarianten
Kaiserdom zu Königslutter
Museumspädagogisches Projekt
Der Begriff Romanik entsteht Anfang des 19. Jahrhunderts und gilt für die Kulturepoche des Abendlandes zwischen 950 bis 1250 m.Chr.
Es ist der erste ausgeprägte Baustil einer über ganz Europa sich erstreckenden Baukunst, die ihre äußeren Baumotive der Antike entnimmt und mit einer schier unerschöpflichen Variationsfähigkeit das christliche Symbol tausendfach und individuell in den Planeten Erde "einritzt"
das KREUZ.
Im Atelier zur Entfaltung der Sinne entwerfen unsere begleiteten Mitarbeiter Kichenbaumodelle maßstabgetreu. Alle Fenster, Türen, Steine und weiteren Details werden nach Photovorlage per Hand eingezeichnet. Von der Planung bis zur Fertigstellung eines jeweiligen Bausatzes vergehen einige Monate.
So sind in den letzten Jahren Modelle folgender Kirchen entstanden:
Sigwardskirchen Idensen Variante 1134 / Variante 1670
Klosterkirche Hillersleben mit 2 Dachvarianten
Kaiserdom zu Königslutter Museumspädagogisches Projekt