Unser Veranstaltungsarchiv liefert Ihnen einen Überblick, welche Veranstaltungen in der Vergangenheit bereits im Musicon Wennigsen stattgefunden haben.
Freitag 21.08.2020
" Ein Sommernachtstraum"
Freitag 21.02.2020
Beethoven und H.Hesse
Beginn 19:30 Uhr / Musicon Wennigsen e.V.20.01. - 23.01.2020
Webkurs in Einzelanleitung zur Herstellung eines Geschirrhandtuches
9:00 - 12:00 Uhr / Atelier zur Entfaltung der Sinne13./14.01.2020
Wir gestalten unser eigenes Skizzenbuch im Format 21*15 cm
PRAXISFORSCHUNG
11. November 2019 9.30 – 11.00 Uhr
Die reiche Bildersprache der Märchen am eigenen Leib erlebbar machen
durch die Chirophonetik
1.Thema: Ich ergreife mich
16./17.10.2019
Ferienangebot für das Jugendhaus Wennigsen
Wir bauen eine Schachtel /Schatzkästchen mit Klappdeckel
14./15.10.2019
Ferienangebot für das Jugendhaus Wennigsen
Wir gestalten unser eigenes Skizzenbuch im Format 21*15 cm
Samstag 21.09.2019
Antonin Dvorák und Rainer Maria Rilke
Beginn 19:30 Uhr / Musicon Wennigsen e.V.16./17.09.2019
Wir gestalten unser eigenes Skizzenbuch im Format 21*15 cm
08.09.2019
verschiedene Aktionen, wie Papierschöpfen, Leporello bauen, Schauweben
Kaffee & Kuchen
11:00 - 17:00 Uhr / Atelier zur Entfaltung der Sinne e.V. / Antje Exner02.09. - 05.09.2019
Webkurs in Einzelanleitung zur Herstellung eines Geschirrhandtuches
9:00 - 12:00 Uhr / Atelier zur Entfaltung der Sinne e.V.Mittwoch/Donnerstag/Freitag 07./08./09.08.2019
Ferienprogramm Jugendhaus Wennigsen
Beginn 8:30 Uhr / Musicon Wennigsen e.V.Montag/Dienstag 05./06.08.2019
Ferienprogramm Jugendhaus Wennigsen
Beginn 8:30 Uhr / Musicon Wennigsen e.V.Freitag 21.06.2019
J.W. Goethe und L. Boccherini / O.Respighi
Beginn 19:30 Uhr / Musicon Wennigsen06.05. - 09.05.2019
Webkurs in Einzelanleitung zur Herstellung eines Geschirrhandtuches
9:00 - 12:00 Uhr / Atelier zur Entfaltung der Sinne
ZUKUNFTS-WERKSTATT
GEMEINWESEN-STIFTUNG-Wennigsen
Grenzen
auflösen – Zukunft gestalten
Wir laden ein mitzuwirken
ATELIER-GESPRÄCHE
Vortrag und Gespräche
mit Dr. Pim Blomaard / Niederlande
22. / 23. August 2022
Musicon,
Albert-Einstein-Str. 2A, Wennigsen
Programm:
Montag,
22. August 2022
11.00 – 12.30 Uhr Atelier Gespräch „Spirituelle Ökonomie“
Wie kommt meine Spiritualität ins Gemeinwesen
Mittagspause
15.00 – 16.30 Uhr Atelier Gespräch Natürlich Mensch-Sein
Eine Entdeckungsreise
Christine Heidemann, Lena Sommerlad, Petra Mieth
Kaffeepause
Vortrag
17.00 – 18.30 Uhr INTENTIONALE GEMEINSCHAFTEN
Pim Blomaard / Niederlande
im Anschluss dazu Aussprache
Imbiss
19.30 – 21.00 UHR „ Musikalisches Gespräch “
Ein „ Konzert“ als intentionales Gemein-Wesen-Erlebnis
im Dialog zwischen Mitgliedern des Ensemble Musicon
und den anwesenden Bürger*innen.
Dienstag, 23. August 2022
11.00 – 12.30 Uhr Atelier Gespräch AG Inklusiv statt Exklusiv
Welche Wege gehe ICH, um das DU in seiner
Einzigartigkeit wahrzunehmen
mit Musicon/ Anthropoi / Triskele/ Präventionsrat /
Flüchtlingshilfe und jeden interessierten Menschen
Mittagspause
15.00 – 16.30 Uhr Atelier Gespräch Gemeinwohl-Index
Welche Indikatoren sind mir fürs Wennigser
Gemeinwohl wichtig?
mit
Claudia Schelp, GWÖ-Hannover
Kaffeepause
17.00 – 18.30 Uhr welche Intentionen führen uns in Wennigsen
zu assoziativen (Ver-)Bindungen
- Einführung und Gespräch mit Pim Blomaard -
Imbiss
Gründungs-Initiative
19.30 - 21.00GEMEIN-WESEN-STIFTUNG-Wennigsen
(alle Termine sind öffentlich / Anmeldung wg. begrenzter Platzzahl unter
05103 –
5032 300 oder info
@musicon-wennigsen.de )
„..In der heutigen Zeit können wir eine Zunahme von sog. intentionalen Gemeinschaften beobachten. Das sind Gemeinschaften, in denen Menschen einen Bereich ihres Lebens teilen: Land, Arbeit, Haus oder sogar ihr Einkommen.
(..)Natürlich ist diese Form des Zusammenlebens keineswegs neu. Viele Stämme wurden durch ein verbindendes Prinzip zusammen-gehalten (..). Aber diese Form des Zusammenlebens haben wir verloren.
In der modernen Welt der Technik, in der selbst Familien ihre Bindekraft verlieren, in der sich viele soziale Strukturen auflösen, werden wir moderne Bürger immer mehr individualisiert, isoliert und entfremdet…“
Kapazitäten zu Inklusion und Mitgestaltung
..“Wir brauchen Kapazitäten, um gemeinsam eine neue Geschichte zu entwickeln, die wir uns selbst erzählen können und die wir teilen können...
(..) zur Schaffung einer
Synthese aus individuellem Unternehmertum und Verantwortung für das
Ganze, einer kreativen Symbiose zwischen der Organisation und ihrer
Umwelt.“
„..Es muss einen offenen Bewusstseinsraum geben,
in dem Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Auffassungen in einen Prozess der gemeinsamen Erschaffung einer unbekannten, kommenden, gemeinsamen Zukunft eintreten können“.
Soziale Künstler sind gefragt
„. Wenn die Gründer nicht mehr da sind, gibt es keinen >Nachfolger<, der sie ersetzen kann; es bleibt nur noch eine Gruppe von Menschen mit guten Intentionen.“
(..)Was Organisationen als
Gemeinschaften brauchen, sind neue
>Sozialkünstler<.
Mit starren Managern an der Spitze werden die Gemeinschaften nicht
überleben bzw. sich nicht erneuern“.
Dr. Pim Blomaard ist Leiter des Bernard Lievegoed Research Center an der Vrije Universiteit (VU) in Amsterdam. Er war 16 Jahre lang Geschäftsführer der Raphaëlstichting (anthroposophische Betreuungs-einrichtung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen). Heute arbeitet er als freiberuflicher Forscher, Dozent und Entwickler| Er ist Vorsitzender der Anthroposophischen Gesellschaft in den Niederlanden | Im Jahr 2021 hat er das «Atelier für Anthroposophie & Gesellschaft» mitbegründet.
Auszug zusammengestellt von Kurt Eschmann, Februar 2022
(Stand: 9.8. 2022)